Knotenkissen
Unsere Mama hat im Facebook in einer Gruppe Namens "Handwerkeln für Katzen-do it your self for Cats" eine tolle Bastelidee gefunden.
http://Handwerkeln für Katzen/
Und zwar für Plüschpopo´s, oder aber auch andere Tiere, ein sogenanntes "Knotenkissen"
Das tolle an diesen Knotenkissen ist, das man keine Nähmaschine braucht.
Und das kommt unserer Mama gelegen, da sie keine hat *mau*
Wer jetzt Neugierig geworden ist, liest nun weiter. Denn nun kommt von Mama die Anleitung, wie sie das angestellt hat....

Dann benötigt ihr noch Füllwatte. Auch diese kann man günstig erwerben oder wenn ihr alte Kissen Zuhause habt, davon das Innenleben.
Ihr benötigt noch unter anderem eine Schere, einen Stift, ein Maßband und einen Zirkel (eine Sicherheitsnadel und Faden)

Nun hat Mama einen Zirkel gebastelt mit einer Sicherheitsnadel und Maßband. Dadurch konnte Mama einen Kreis zeichnen von einen Durchmesser von 60 cm.


Ihr nehmt am besten eine Einschnitttiefe von 6 cm und eine Fransenbreite von 1,5 cm.
Achtet bitte darauf, das die zweite Decke gleich viele Fransen hat, wie die Erste. Dann klappt das zusammen koten besser...

Wenn ihr einen höheren Rand haben wollt, müsst ihr die Knoten fester ziehen. Und sollte es wie eine Mulde sein mit einem richtig hohem Rand, müsst ihr den Inneren Kreis kleiner machen vom Durchschnitt her....
Das will Mama das nächste mal ausprobieren und natürlich gibt´s dann dazu auch Bilder.
Übrigens, wenn ihr fleißig am knoten seid, macht bitte nicht alle Fransen zu. Lasst am Schluss ein paar Fransen offen. Denn da stopft ihr nachher die Füllwatte rein.

Wieviel, müsst ihr am besten selbst ausprobieren. Denn jede Miez mag es unterschiedlich weich bzw hoch...
Wenn die Füllwatte drin ist, knotet ihr die letzten Fransen zu und zupft die Watte innendrin noch zurecht....FERTIG IST DAS KNOTENKISSEN